Ich konnte mal bei einer Leiterplattenfirme reinspitzen,
dort wirde die fertig geäzte Platine zunächst mit Lötflux behandelt,
dann durch ein Zinnbad gezogen und sofort mittels Walzenüberschüssiges Zinn wieder abgedrückt, immer wieder mit Lötflux dmit sich keine Brücken bilden.
Es gibt aber auch andere Techniken der Leiterplattenherstellung:
Die Leiterplatte bzw. das Layout wird auf einen Drucksieb übertragen (negativ) dann wird die Platte galvanisch verzinnt. Anschließend wir die Druckfarbe wieder entfernt und die Platte geäzt. Dirt wo das Zinn anhaftet, wirkt das Ätzmittel nicht und ide Leiterbahn bleibt stehen, nur die blanken Kupferflächen werden weg geätzt.
Aber für daheim ist das alles wohl nicht praktizierbar.
Lesezeichen