Falls Du immer noch suchst, wie Du einen AVR an den Parallelport anschließen mußt:

Acht Portleitungen für die Daten nehmen, zwei für das Handshake und fertig. Der Haken ist, daß die parallele Schnittstelle ursprünglich nur für Ausgabe zum Drucker gebaut wurde und die schönen neuen EPP-Modi für die Gegenrichtung per speziellem Treiber aktiviert werden müssen. Wenn Du genug Infos über die verwendeten Signale und deren Bedienung bekommst, dann kannst Du den AVR auch entsprechend Programmieren. Bei Betrieb mit 5V ist für die LPT alles okay.