Ich will es mir ja nicht verderben, aber mit der richtigen Ansteuerung werden Laser ja mit 40Gbit/s moduliert und Empfangschaltungen dafür gibt es auch.

Mit Amateurmitteln, wenn man also einen geregelten Laser aus einem Laserpointer mit Spanung versorgt und dann wieder nicht, sollte die Modulation auch bis weit über 10kHz gehen. In einem dunklen Zimmer auf der Wand mit einem schnell bewegten Spiegel ist das Muster dann noch erkennbar.

Beim Fototransistor oder besser bei einer Fotodiode darf sich bei höheren Geschwindigkeiten die Spannung nicht ändern. Ein Verstärker mit niederohmigem Eingang, ein Transimpedanzverstärker kann dann die 10kHz und mehr noch gut verstärken.

Wenn es darauf ankommt sollte das gut möglich sein.
Manfred