...jetzt kenn ich mich gar net mer aus...

Ich habe bisher nur begrenzte Erfahrung mit der Proggerei.

Zitat Zitat von Guy
Es gibt noch eine andre Möglichkeit. Du läßt das Programm in einer DO Schleife laufen. wartest immer auf steigende oder fallende Flanke und Zählst dann jedesmal eine Variable hohe, und machst dann deine Brechungen. Die Berechnungen dürfen aber auch nicht zulange dauern weil sonst auch Impulse verlorengehen können. Mit dem Timer Springst du dann jede Sekunde zur Ausgabe. Aber auch hier besteht das Risiko das währen der abarbeiteung dieser Routine Impulse verloren gehen.
Also aus dem Bauch raus gefällt mir die Lösung. Da komm ich auch Kopfmäßig noch mit
Das kommt meiner Bisherigen Routine am nächsten. Da ich mit dem hochzählen einer Variablen besser zurecht komme.

Ich hab allerdings sowas mit den Timern als Counter noch nie gemacht. Wie konfiguriere ich dann den Timer1 das bei jeder Flankenänderung (ob steigend oder fallend) eine Variable hochgezählt wird? Kurzes Beispiel wäre super.

Gruß
Markus