-
-
Super-Moderator
Lebende Robotik Legende
Es is tso wie Markus4004 es sagt. Wenn die Lichtintensität über der Zeit einen rechteckförmigen Verlauf hat, dann ist diese Funktion identisch mit einem sinusförmigen Verlauf bei der Nennfrequenz und weiteren harmonischen Anteilen bei vielfachen der Nennfrequenz und mit geringerer Intensität.
Die weitabliegenden Anteile werden stören bei ihrer geringeren Intensität den Empfang nicht. Es wäre nur Schade um den Aufwand für den Sinusgenerator.
Manfred
Die Schaltung ist in Bild 2
http://www.exar.com/products/XR2206v103.pdf
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen