Breucht der Schrittmotor im betrieb wesentlich mehr Strom als der Getriebemotor?
Wieviel Strom die Motren brauchen, kannst du dir mit I=P/U eigentlich am besten selber ausrechnen. Ohne die Spannung zu kennen ist der Stromverbrauch eigentlich schlecht abzuschätzen.
Wenn ein 6W Motor für 12V ausgelegt ist, fliessen 0,5 A, ist er für 3V ausgelegt braucht er 2A.

Ein wesentlicher Unterschied im Stromverbrauch ergibt sich aber auch durch die unterschiedliche Ansteuerung von Schrittmotoren und Getriebemotoren.
Wenn du den Robby bei einem Getriebemotor langsam fahren lassen willst, gibst du dem Motor weniger Spannung. Dadurch braucht er automatisch auch weniger Strom.
Wenn ein Schrittmotor langsamer laufen soll, änderst du nicht die Spannung, sondern du beschaltest ihn langsamer mit Schritten.

Wenn es dir auf eine lange Laufzeit bei kleinen Akkus ankommt, würde ich die Getriebemotoren nehmen.
Ansonsten würde ich eher die Schrittmotoren nehmen, weil sich damit z.B. Geradeauslauf, Drehung um bestimmte Winkel, definierte Kurven usw. viel leichter und ohne zusätzliche Drehgeber steuern lassen.