@PeterJ


Ja deine Rechnung ist richtig.

U = Versorgungsspannung
Uled = Angegebene Beriebsspannung der LED
Uled = Angegebener Betriebsstrom der LED
R = gesuchter Vorwiderstand.

R=(U-Uled)/Iled

Zusätzlich läst sich die Verlustleistung des Widerstands berechnen damit man auch das richtige Modell nimmt.


P=(U-Uled)*Iled

Also für deine Beispielrechnung (12V-2V)*0.02A=0.2W
Der Widerstand muß mind. ein 0.25W Typ sein.


Welche Werte deine LED hat kannst du aus dem zugehörigen Datenblatt entnehmen.
wie Kalledom schon anmerkte gibt es auch LED's die andere Werte haben (Spannung und Strom).



Zur Belastbarkeit des Conmtreollers:


Die einzelnen Werte stehen im Datenblatt des Controllers.

zb. für den M8 DIL gilt. (Andere Gehäuse = Andere Grenzen/andere Aufteilungen)


Maximal pro Pin 40mA (Stresswert)
Maximal 200mA für Vcc und Gnd Pins also max 400mA den ganzen Controller (Keine Garantie.Ist schwammig Formuliert.Ebenfalls Stresswert)
Max 200mA gesammt für Port C0-c5
Max 100mA gesammt für Port B ,C6,D0-D7,Xtal2


Das sollte man sich zumindest einmal durchgesehen haben.
Manch einer liest nur "Max 40mA per Pin" und hängt fröhlich 24 LED's an einen M16 um sich nach einige Tagen oderWochen zu wundern warum der Mikro tot ist oder Humpelt (Halbtot).