Hi

Also wegen dem Spannungsregler war ich mir anfangs auch etwas unsicher. Habe extra im Datenblatt nachgeschaut. Wenn man von vorne draufschaut (Vorne ist für mich die plane Fläche, Hinten ist der runde Teil), dann habe ich, wie im Datenblatt angegeben, links den Eingang und rechts den Ausgang, in der Mitte Masse.
Die Spannung vom PC nehme ich über den Druckeranschluß (breiter Stecker mit glaube 23 Pins), wenn ich richtig annehme ist das der Parallelport (sorry, mit den Fachausdrücken bin ich leider noch nicht so sehr bewandert). Daran hab ich aber in meinen Testschaltungen nur Low-Current LEDs und den mitgelieferten Lautsprecher betrieben - also nur das was auch in dem Buch stand.
Die Hardware könnt ihr euch übrigens unter www.rowalt.de anschauen.
Mein PC geht jedenfalls noch... Wenn ich ohne die Schaltung am Programmierkabel messe habe ich übrigens 4,33 V... ich weiß nicht wie es sich da mit den Toleranzen verhält, aber wenn du sagst, dass der Mega bis 2,5 V noch arbeitet, dann würde ich als halb-laie kombinieren, dass irgendwas an der Schaltung nicht i.O sein kann. Vielleicht wirklich der 7805? Vielleicht bin ich zu blöd um Datenblätter zu lesen, bei einem Transistor ist mir das auch mal passiert - exakt nach Datenblatt eingelötet und nicht funktioniert... und ich kann es mir bis heute nicht erklären (ich habe es wirklich mehrfach überprüft) als ich ihn andersrum eingelötet hab hat er dann funktioniert. War übrigens auch ein TO-92 Gehäuse... vielleicht interpretiere ich die Datenblätter falsch?

Gruß Paul