na klar, die Interrupt Funktion wird 72000 mal pro Sekunde aufgerufen.
Das macht der Prozessor ganz automatisch sobald die Interupts freigegeben sind, unabhängig vom Hauptprogramm (im Hintergrund).

Die Zeit für die Interupt Funktion gehen selbstverständlich dem Hauptprogramm verloren (dieses wird ja angehalten, dann die Interrupt Funktion ausgeführt, danach läuft das Hauptprogramm weiter).

72000 mal pro Sekunde hört sich erst mal recht viel an. Der Atmega8 des Asuro wird mit 8Mhz Takt betrieben. Da es ein RISC Prozessor ist, braucht er für die meisten Befehle nur 1 Prozessor Takt. Macht 8 Befehle pro µs.
Obige Interrupt Funktion braucht ca. 40 Takte (5µs).

In der erweiterten Asuro Bibliothek wurde deshalb (vermutlich) die Zahl auf 36000 reduziert, damit dem Hauptprogramm nicht zuviel Rechenzeit gestohlen wird.

Schau dir dort mal an was die Funktion GetTime macht.

Gruß Peter