-
-
Super-Moderator
Lebende Robotik Legende
1. Zugegeben, mit Rohlingen gibt es manchmal Probleme, damit muß man leben.
2. Man kann relativ leicht eine Skala in Powerpoint erstellen, das Problen ist die Anpassung, oft teilt man sich die Fläche des Gitters aktuell bei der Aufnahme ein und macht die Anpassung der Skala lieber nachher per Bildverarbeitung.
3. Das mit der Anpassung der Skala nach der Aufnahme ist auch ein Thema der Infrarotempfindlichkeit. Kameras ohne Filter sind empfindlicher als bessere mit Filter. Die mit Filter sind aber immer noch weitaus empfindlicher das Auge (normale menschliche Augen). Man sieht bei der Aufnahme das "Infrarot" meißt nur im elektronischen Sucher der Kamera, der keine gute Auflösung hat. Eine bessere Auswertung kann dann erst bei der Betrachtung des Fotos erfolgen (mit der höheren Auflösung am Monitor und mit der Möglichkeit die Helligkeit nachzusteuern).
Manfred
Ich wundere mich allerdings schon, daß ich von dem Licht des Sharp Sensors auch ein bischen direkt mit dem Auge sehen konnte, obwohl ich annehme, daß er eine Wellenlänge von 880nm hat, was ich immer als nahes Infrarot bezeichnet hätte. Es ist wohl eine Restempfindlichkeit des Auges im Grenzbereich zu Infrarot. Die Sharp Sensoren sind wohl so verbreitet, daß die Unschädlichkeit für Augen hoffentlich schon nachgewiesen ist.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen