- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Endstufen für Schrittmotor...Hilfe.

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    01.07.2005
    Beiträge
    12
    Hallo noh mal und danke für die antwort.

    So, habe die Platine jetzt soweit geendert das ich die Z-Dioden hinzugefügt (allerdings nur 5,1V da ich die 18V nicht habe) und die die Wiederstände wie im Schaltplan geendert habe.

    =D> Es funktioniert ohne durchzubrennen! Ist ja auch kein Wunder bei so kompetente Hilfe.

    Habe da noch eine Frage, und zwar wäche Wiederstände soll ich da jetzt einsätzen. So wie das jetzt ist, ist es glaube nicht optimal, die Fets erhitzen sich etwas mehr als bei der allerersten Version und den 24V. Oder liegt die Hitzeentwiklung an den 5,1V Z-Dioden, so das die Fets garnicht komplet durchshalten können.

    Habe die Platine bis 2,5A getestet (mehr traue ich ihr im moment nicht zu) und dabei folgendes festgestellt:
    1.) Je größer die PWM-Freguenz desto mehr hitzeentwiklung, ist ja eigntlich logisch, aber kann man dagegen was tun auser die Frequenz herabzusetzen. Das habe ich bis 34 kHz getestet, und wenn nichts zur machen ist würde ich die Platine bei 19kHz dann laufen lassen. Das währe dann nah an dem unterem Ende wo die Motoren noch nicht zur hören sind.
    2.) Im Stand ist die Hitzeentwiklung auch sehr ernorm. Das liegt aber warscheinlich daran das die Fets nicht richtig durchschalten?

    Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen wie ich die Schaltung noch weiter optimieren kann. Es funktioniert zwar, aber es ist noch nicht das gelbe vom Ei.

    Gruß conmafi
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken test_801.jpg  

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen