Nein die Funkübertragung war für die Daten gedacht.

Damals hab ich das wie gesagt kapazitiv über die Welle gemacht.

Heute bekommt man sehr günstig bidirektionale Module so das man sich da keinen großen Kopf mehr machen muß.


Die Energieübertragung wäre einfacher zu bewerkstelligen.

Ich habe glockenförmige Luftspulen genommen damit der Platzbedarf gering bleibt.
Auf der Primärseite habe ich mit einigen khz getaktet um die Verluste zu reduzieren.
Für mehr Leistung passende Ferrithälften drumrum und etwas Feintuning also abstimmung auf die Drehzahl des Rotors.

Die Drahtstärken und genauen Geometrieen der Spulen habe ich aber nicht mehr.
Wäre für dich aber auch wertlos da man sich die Werte eh erst rechnerisch je nach Geometrie erarbeiten muß.