-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Hallo, skizze/schaltplan hab ich leider nicht, die platine sieht so aus:
http://www.itx-warehouse.co.uk/Produ...?ProductID=347
eigentlich sollte ein 12 V spannungsbegrenzer ja reichen (zehnerdiode?), da du den spannungswandler ja im board hast.
Ich lass mir aber mit dem DC-DC konverter gleich alle spannungen für den bot generieren (bis auf die motoren)
Die 40 GB auf nem bot ist ja ein hammer... aber ich läster ja nicht... mein system ist ja auch für die meisten überdimensioniert 
Ich hab allerdings die entwicklungsumgebung auf dem "normalen" PC gelassen und arbeite über WLAN mit dem bot.. Da mein board einen CF slot hat, werd ich versuchen im nächsten schritt wieder ein wenig abzuspecken und die platte gegen eine CF card tauschen (da ich momentan kein linuxer bin, muss ich das windoof 2000 wohl ein wenig abspecken... aber das ist ohne probleme möglich).
Wie ist eigentlich die floatingpoint-performance des TC10000? Das hat zwar vollen FPU takt, aber wie ist es im vergleich zu einem P3 (den ich verwende)? Gerade bei neuronalen netzen nicht zu verachten, oder verwendest du fixpointarithmetik?
gruss
hl_angel
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen