- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 27

Thema: Motor blockiert nur, aber dreh nicht

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.948
    Anzeige

    Powerstation Test
    Ja den Druckerport vom PC meine ich.

    Den Takt (Langsaaaam,das Multi kommt nicht so schnell mit) kannste da gut messen.
    Gruß
    Ratber

  2. #12
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.01.2006
    Beiträge
    23
    hab auf pin 1 bis 4 dauerspannung (4,69V)

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.948
    Ja dann sieht es so aus als ob die Schnittstelle garnicht angesteuert wird.
    Gruß
    Ratber

  4. #14
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.01.2006
    Beiträge
    23
    kann es sein, dass die Win95 Startdisk dafür nicht ausreicht?
    Eigentlich wird doch nur ein Dosmodus benötigt, da die Druckerschnittstelle doch nur Quasi unter dos ein Speicherbereich ist, oder?
    Kennt ihr ein Tool, mit dem man explizit die Ports am Druckerport setzen kann, damit ich mal durchmessen kann ob der überhaupt setzbar ist?

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.948
    Klar.

    Pollin,Relaiskarte K8,Steuersoft saugen,Fertig
    Gruß
    Ratber

  6. #16
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.01.2006
    Beiträge
    23
    Hab mal durchgemessen:
    Wenn ich die Relais einschalte dann steigt die Spannung von 4.69 auf 4.70V
    Sollte die nicht normalerweise zwischen 0 und ca. 5V für die 0er und 1er Bits liegen?

  7. #17
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.01.2006
    Beiträge
    23
    hab gemessen: Pin 1-9 gegen Masse

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.948
    Ok 4.69 und 4.7 sind nicht gerade aussagekräftig aber wenn es Reproduzierbar ist dann sind wir schon weiter.

    Häng mal nen 10K Widerstand nach Masse (Puldown) und schau obs Besser wird.
    Gruß
    Ratber

  9. #19
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.01.2006
    Beiträge
    23
    Komando zurück:
    Wenn man beim Messen links und rechts von der Buchse vertauscht und sich die Belegung vom Stecker ansieht, dann wird das auch nix mit den Messergebnissen:

    Also:
    Hab mir der Stecker mal von innen angesehen:
    Datenleitungen sind 2 und 3 gegen 16 u 36
    hab mal nochmal die Schrittsoftware auf diesen Pins geprüft und die liefert Astreine Werte (0 und 4,69 V).
    Der Motor bekommt aber von den beiden Phasen permanent volle Spannung. Hab mal eine der Phasen vom Interface zum Motor abgenommen und mal etwas gegen das verbindungskabel getippt...siehe da...der Motor läuft.
    Ist also definitiv irgend ein Problem mit dem Interface...

    Andere Frage:
    Kennt ihr ein günstiges und robustes Interface für 4 (gerne mehr) Kanäle (4 kabelig)?

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.948
    Aha,Fehler im Schrittmotorinterface also .




    Also 4 Kanal Bipolar.

    Ja geben tuts das aber die sind meist Teuer.(Von der Leistung abhängig)

    Schon mal dran gedacht ein eigenes zu bauen ?
    Gruß
    Ratber

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress