hmmm, joar also ..

Kurzfassung -> du hast einen Belasteten Spannungsteiler durch die Diode. Über diesen sich dein Verhältnisse verschiebt.



Lange Version ->
fangen wir mal an ... du hast hier einen Belasteten Spannungsteiler .. (da die Diode auch Leitet (sie hat ne maximale Flussspannung von ca 0,7V das ist schon Richtig)aber fängt auch schon zu Leiten an wenn se 275mv hat (sind zwar nur 1µA .. aber ok .. so wenn du sagst es ist Bemerkbar bei 400mV.. sind wir schon ma bei 15 - 20µA (wenn könnten (also sprich der Strom da währ ^^)... das macht wenn ich einen Messstrom von 1mA oder so hab nichts aus .. Jedoch bei einem Messstrom von 4µA ..

ok,
fangen wir an.

du hast bei 400V die 100M + 200k = 100,2M (die 200k sind in der Rechnung nahe zu vernachlässigbar)

U = R*I

also

400V / 100,2M = 4µA
80V / 20,2M = 4µA .....
0,8V / 200k = wieder rum 4µA...

(das ist dein Messstrom)

wenn deine Diode aber schon leitet bei 275mV verfälscht sie dir einfach dein Ergebnis...



gut Ich bin etwas übermüdet wenn’s fragen gibt einfach fragen.. ^^

ev. schreib ich das morgen noch mal ins Reine