Hio.
Also, als erstes will ich gleich mal sagen, dass ich nicht vorhabe die Grand Challenge (die mir sehr unsympatisch ist/war) nachzuahmen. Wenn ich mir überlege, was die:
a) Für große Autos
b) für mächtige Rechenpower im Kofferraum
c) für Wissen mitbringen
kann ich nie im Leben mithalten.
Mir geht es mehr darum Spass am Experimentieren mit GPS in Verbindung eines RC-Autos zu haben. Da muss nicht superprofessionelles rauskommen. Die Autos der Grand Challenge sind ja auch weit über 200 km gefahren. Ich wäre schon mit einem voll und ganz zufrieden.

Ich mach mir natürlich jeden Tag Gedanken über das Projekt. Denn die 350 € (nur für die Basiskomponenten) sind nicht gerade wenig...

Mein größtes Problem ist immer noch das wahrscheinlich viel zu kleine Auto. Ich hab das strenge Gefühl, dass ich da knapp 20 cm über dem Boden null GPS-Signal reinbekomme und bei der Radgröße (130 mm Durchmesser) über keinen Stein komme.
Das mit dem Laderaum lässt sich schon unterbringen. Ich hab da ein anderes Model gerade im Visier, welches ich mir morgen mal direkt in einem Laden zeigen lassen werden.

Wegen dem evt. schlechten GPS-Signal: Ich werd heut mal mit einem Garmin GPS-4 Gerät durch die Gegend und schau mal so, was ich da reinbekomme.


Achja, überzeugt mich, dass ich das Projekt nicht realisieren kann . Ich hab mir auch schon oft Gedacht, dass ich viel zu hohe Ansprüche habe und ich dann letztendlich am Projekt scheitern werde. Mit dem GPS-Modul könnt man ja noch einiges anfangen, mit nem auseinandergenomenen RC-Car nicht mehr so viel. Also, was spricht denn sonst noch so alles dagegen?


Gruß
Lutz