-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Für Outdoor fängt die Rechnung nicht mit Hard bzw. Software an ... sondern mit Stunden an Einsatzzeit.
Für einen Überlandroboter , wahrlich nicht einfach.
Wollte ich meinen Bot durch die Wüste jagen, würde mich zunächst interessieren wie lange das dauert.. und wieviel Saft das in Akkus oder besser noch in Solarzellen ausgedrückt bedeutet.
Ich kann mir schlecht vorstellen das dies dann mit einem gewöhnlichen RC-Offroad Fahrzeug zu verschachteln ist. Die sind meist zu verbastellt und bieten wenig Platz für eigene Zusätze. Ich würde Dir empfehlen die Karre aus Einzelkomponenten zusammenzustellen.
Also einen Offroader kaufen -> zerlegen -> in günstiger Bauform wieder zusammensetzen. Nach diesem Prinzip muss man das Fahrzeug etwas anders auswählen. Ein landläufiger TAIMYA ist in max drei Teile zu zerlegen Vorn.Mitte.Hinten. Bei fünf Teilen kann man dann den gewünschten Freiheitsgrad erreichen.
Das GPS selbst kann bestenfalls ein unterstützendes System sein.
Ich habe zwar nur Erfahrung mit gewöhnlichen GPS-Systemen zur Positionsbestimmung (nicht Navigation) aus dem Flugbereich, kann aber behaupten das die 3-5 Meter Genauigkeit nur unter sehr sehr guten Bedingungen im zivilbereich zu erbringen sind. Dies auch nur im Punkt zu Punkt vergleich und nicht bei der absoluten Punktbestimmung.
Daher wäre eine Grand Challenge im Maßstab 1:X ultra Lustig 
Denn bei der real Grand Challenge verfahren sich die Kollegen ziemlich oft *g*
Gruß,
Chris
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen