Info zum Display -> Die Anzeige hat die Bezeichnung 14315C (http://www.pollin.de/shop/downloads/D120289D.PDF) und kostet nur 75 Cent, Segmente sind alle parallel geschaltet, Kathoden und Punkte seperat. dadurch ist die Verdrahtung sehr minimiert (7+4 Pins)

Die Anzeige wird ohne Widerstand betrieben, da die Einschaltdauer jeder Ziffer sehr klein ist. Daher wird da auch nix warm. Mit Widerstand (getestet) wird die Anzeige viel zu dunkel. Die Kathoden werden nach Minus über einen BC547C geschaltet, der an der Basis über 1K-Widerstand von den Ausgängen angesteuert wird.

An "linux_80" :
So ähnlich habe ich mir das auch gedacht, nur weiss ich nicht, wie ich die einzelnen Werte der Stellen an die gemeinsame Sub übergeben könnte. Dass man den Wertevergleich ja nicht für jede Ziffer einzeln machen muss, geht ja definitiv einfacher.

Meine Vorstellung :
Teile Wertevariable (4 Ziffern) auf und springe für jede Ziffer nacheinander in den Vergleich und schalte gleichzeitig Segmente und entsprechende Kathode).