Hallo Ronny,
Vergiß das zunächst einmal mit den anderen Demos für Unit und Station! Die werden so nicht unverändert auf dem Robby laufen! Also: Bis alles läuft, keine anderen Demos von der CD o.ä. probieren!!!Habe das Beeper-Beispiel ...SP2-13\Samples\Unit & Station Common\BEEPER in die IDE geladen.Dies funktioniert auch.
Einen .HEX-Treiber brauchst du NICHT! Also wieder aus dem CC2-Speicher löschen!
Vorschlag:
Da das Osopt ja wohl funktioniert, würde ich alles andere noch einmal von vorn machen:
1. CC2 runter nehmen, Gateway_2.bas (aus der ccrp5.zip) in den Robby laden (Meldung: --- done), danach nichts testen oder starten, sondern Robby abschalten. [Ab jetzt nicht mehr den RS232-Stecker des Robby benutzen und auch keine der Tasten auf dem Robby!!!]
2. CC2 draufsetzen, RS232-Stecker auf die Basiserweiterung umstecken, Robby einschalten.
3. Es müssen jetzt alle LEDs ausgehen (damit müßte Gateway funktionieren).
4. Die von mir geschickte CCRP5_DEMO2_1.c2 in die IDE laden und "Projekt neu erstellen" (Die neue ccrp5.c2 hattest du ja VORHER unter UserLib abgelegt!).
5. In die CC2 übertragen (IDE sagt: 100%). Programm mit RESET auf der Basiserweiterung starten!
Probier das so noch mal! Da müßte ja dann das Lauflicht mit den 8 LEDs erscheinen.
Bei mir hat es schon mal das Gateway-Programm zerschossen, wenn der Robby lief und die Batterie keinen Saft mehr hatte. Deshalb sollte bei diesen ersten Versuchen nicht der Saft ausgehen!
Gruß Dirk
Lesezeichen