Ich hab schon mir dem Salzsäuereprozess gearbeitet und bin schon vor langer Zeit auf das Natriumpersulfat (Feinätzkristall) umgestiegen.

Beim Salzsäuere Prozess entsteht zu viel Chlorgas, das ist bestimmt nicht gesund und die ganze Bude stinkt,
ein kleiner Tropfen auf den Klamotten und die werden nicht mal mehr von der Altkleidersammnung genommen,
die Finger werden gelb, die Haut wird dünn, usw.

Dan Natriumpersulfat ist da wesentlich unkritischer,
zumal in kaltem Zustand kaum agressiv und riecht nicht.
Außerdem lässt sich das Natriumpersulfat länger lagern.

Der Salzsäuerprozess ist nach ein paar Tagen ineffektiv und muss komplett neu angesetzt werden. Außerdem kann der Salzzäuereprozess nicht in geschlossenen Gefäßen gelagert werden da ständig Gase entstehen, welche das Gefäß platzen lassen können.

Der Salzsäuereprozess ist zwar was die Chemikalien angeht sehr günstig, und arbeitet sehr schnell un sauber aber aus den genannten Gründen ist mir mittlerweile das Natriumpersulfat wesentlich lieber, da sicherer.

Eine Entwicklung mit den Natriumpersulfat dauert zwar so ca. 10 Minuten (abhängig von Arbeitsthemeratur und frische der Lösung) aber soviel Zeit habe ich dann auch.

Achja da gibt es noch das Ammoniumpersulfat, das sieht auch aus wie Natriumpersulfat, ist aber giftiger. (nur so angemerkt).