Servus,
Schön dass sich schon die ersten Helfer finden
Ich habe gelesen, dass weniger oder fast kein Chlor austritt während dem ätzen, wenn man mehr Wasser hinzufügt(also die Säure verdünnt).
Dann sollte ja weniger Gas entstehen und es ist somit gesunder.
Leider wird die Reaktion dann auch langsamer und dann wäre zu Natriumpersulfat kaum ein Unterschied.
Hat jemand vielleicht ein gutes Giftgas/Zeit Verhältnis gefunden?
Wenn nicht hatte eigentlich eh vor, das ganze nur im Freien(Balkon) oder bei guter Belüftung zu machen, weil das mit dem Chlor ne heikle Sache ist.
Als Schutz hatte ich mir Säurefeste Handschuhe, Brille und Arbeitsmantel vorgestellt - das sollte vorerst reichen oder?
Ich hatte mir gedacht, dass die Salzsäure Mischung nur nach wenigen Tagen ineffektiv wird, wenn man sie nicht richtig aufbewahrt. Stimmt es, dass die sich bei Dunkelheit und <20°C wesentlich länger hält?
Angeblich soll ein Liter Salzsäure für ~240g Kupfer reichen - Stimmt das in etwa?
Nach meinen bescheidenen Chemie kenntnissen sollte das in etwa wie folgt ablaufen:
H2O2 + Cu -> CuO + H2O
2HCL + CuO -> H2O + CuCl2
Stimmt das?

(Ja, sooo viele Fragen )
MfG Alex