Konfiguration: MPASWIN, Programmer. Prog. d. funktioniert!
Die ????-Zeile macht keinen Sinn. Was er dort macht, is prüfen, ob RA.0 ein Eingang ist, und dass weiss man ja schon....
Das versteh ich auch nicht so ganz:
Zitat:
ein UND-Gatter RA.01 Eing, RB.01 Ausg
Normlerweise hat ein UND-Gatter mehr als einen Eingang...
Ja, das verstehe ich! Ich habe die Eingänge des UND-Gatter verbunden! Ist ein INVERTER. Umständlich!
=> Aber wenn der Witz des Programms ist, RB.0 auf 1 zu setzen, wenn RA.0 auf 1 hist, dann sollte das Hauptprogramm korrekt sein, wenn auch etwas umständlich
Kannst Du uns noch angeben, welche Konfiguration Du für MPASWIN und den Programmer verwendet hast? MPASWIN
RADIX: Hexadecimal,
WARNING LEVEL: All Messages
HEX OUTPUT: INHX8M
GENERATED FILES: Alle gesetzt
CASE SENSITIVE: Set
MACRO EXPANSION: Default
PROCESSOR: 16F627
TAB SIZE: 8
PIC-Programmer
ACTION: ausser Low-Volt-Prog. alles gesetzt
CONTROLLER: PIC16F627
Ev. geht beim Brennen etwas daneben.
Das Demo-Progr., welches von VELEMAN dabei war funktioniert hervorragend! Nur die Programme, welche ich in PARSIC entwickele, funktionieren nicht. Unten das Progr. "demo2.asm".
;************************************************* *************************
;* VELLEMAN High-Q KIT K8048/VM111 SAMPLE SOFTWARE *
;************************************************* *************************
;* Microchip PIC(tm) Programmer & experiment board *
;* DEMO2 program for testing K8048 with PIC16F627(A)! *
;* Generate 4 LED light effects, you can select these with SW1..4 *
;************************************************* *************************
;* (C) VELLEMAN Components,2003 All rights reserved *
;************************************************* *************************
;* Hardw. Rev: P8048'1 Softw. Rev: 1.21 *
;* OSC.......: XT 4MHz Max. POWER.....: 12V DC *
;************************************************* *************************
Lesezeichen