Also meiner persönlichen Meinung nach, bitte bloß nicht persönlich nehmen, hast Du ziemlich viel von Deinem Mega16 verschwendet. Die einzelnen Spannungen und die Temperatursensoren hätte ich auf einen extra I2C A/D-Wandler gelegt. Damit hättest Du alle 8 A/D-Kanäle als Eingänge, aber auch als digitale I/O frei zur Verfügung. Ebenso würde ich die freien Ports (PB0-7) auf einen Stiftleiste legen.

So ganz habe ich die Funktion von JP5 nicht verstanden. Was willst Du daran anschließen?

Statt des Widerstandsnetzwerkes solltest Du Trimmpotis benutzen. Das ist nicht nur vorteilhafter, weil Du dann die Spannung kallibrieren kannst, sondern auch leichter zu beschaffen.

Warum der L298 allerdings nicht mehr auf eine halbe Europa raufpasst, ist mir schleierhaft. Du hast oben geschrieben, daß Du einseitig routen mußt. Warum? Ätzt Du die Platine selbst? Wenn Du die Platine machen lässt, würde ich doppelseitig routen. Der Preisvorteil gegenüber einseitig ist ziemlich gering.

Und zu allerletzt ein wenig Kritik an Deinem Layout. Das ist ziemlich schwierig zu lesen und unübersichtlich.

ciao, Stefan.