-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Servus H.A.R.R.Y.
Das mit der Minimalschaltung ist was die Leute wollen, besser ist die Verwendung von dafür extra entwickelten MOS-Drivern und einer entsprechenden Logik die ein durchschalten der linken oder rechten Brückenseite verhindert. Ohne Totem-Pole-Ausgänge ist da nicht viel drin. Aber die Schaltung war auf billig-Wunsch konzipiert und ist dementsprechend eben auch billig. Sie funktioniert und bei der Schaltungstechnik braucht man keine HiTec-Wunder erwarten. Zu OpAmps, die sind auch nicht extrem schnell bei Lasten, gerade an MOS die Überschwinger gar nicht gerne an ihren Gates haben. Da braucht man etwas das eben gut Strom liefern kann und kleine Ausgangsimpendanz besitzt und dazu noch schnell ist (V/s). Ich baue selbst meine MOS-Endstufen, aber das setz ich nicht auch noch ins Web weils da genug gibt, machs immer nach Bedarf und eh speziell für den Fall. Hats hier im Forum aber genug Info zu MOS-Endstufenentwicklungen und Diskusionen.
Grüße Wolfgang
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen