-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Wenn die Ansteuerung nicht allzu schnell erfolgen soll könnte man mehrere 74AC 574 D-Flipflop (sinds glaub ich) nehmen.
So hat man dann eine Zweidrahtlösung: Data und CLK.
Data kommt auf den ersten Eingang des 574, der erste Ausgang auf den zweiten Eingang, der zweite Ausgang auf den dritten Eingang, usw ... Der 8te Ausgang kommt dann an den ersten Eingang des nächsten 574, usw ... 
CLK kommt dann an alle Clock-Eingängen der 574.
Jedesmal, wenn man jetzt CLK strobt, werden alle Zustände ein Flip-Flop weiter gerückt und der Zustand an Data im ersten Flip-Flop geladen.
Müsstest halt 13* 20polige ICs einlöten :-/
Den 74AC 574 gibts bei Reichelt für 16 cents.
Achja, das funktioniert natürlich alles nur theoretisch, also waer schön wenn jemand meine Idee bestätigen könnte 
Will mit der gleichen Methode eine Segment-LCD Anzeige ansteuern.
mfg Clemens
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen