-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Mein RoboNova ist auch vor ein paar Tagen fertig geworden. Jetzt habe ich folgendes Problem:
Der mitgelieferte BASIC-Dialekt bietet mir viel zu wenig Möglichkeiten (keine Interrupts und so), deshalb möchte ich den Robbi in Assembler programmieren. Habe bis jetzt aber nur Erfahrung mit PICs. Was soll ich machen:
-- Das ganze Controllerboard wegschmeissen und selber eins bauen mit nem PIC drauf. Würde ich wohl recht schnell hinkriegen und könnte dann meine gewohnte Entwicklungsumgebung nutzen. Wäre aber schade um das schöne Controllerboard.
oder
-- AVR Entwicklungsumgebung installieren und Controller neu flashen. Aber: Geht das? Ist da ein Bootloader drauf ? Wenn ja, kann und soll ich ihn löschen? Kann ich das Originalprogramm vorher auslesen und sichern?
Wäre schön wenn jemand von euch da schon Erfahrung hat und mir was raten kann.
Gruß
Phaidros
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen