Ich trage auch den Wunsch in mir einen dieser coolen Humanoiden anzuschaffen.

Darum habe ich mich über Servos etwas schlau gemacht, vor allem über die Ansteuerarten. Dabei habe ich folgende Unterschiede festgestellt.
Zum einen gibt es die "klassischen" Servos, die mit Pulsweitenmodulation gesteuert werden. Der Robonova setzt diese Typen ein.
Zum Anderen gibt es Servos die ein Kommunikations-Protokoll unterstützen, zum Beispiel der SX-12 von Robotis.

Meiner Meinung nach haben die Servos mit Protokoll einen entscheidenden Vorteil. Alle Parameter des Servos können digital abgefragt werden und sind somit nicht fehlerbehaftet wie Pulsweitenrückmeldungen, die erst noch interpretiert werden müssen. Zudem können die Kabelverbindungen aneinandergereit werden (Daisy-chain) und müssen nicht von jedem Servo zum Controller geführt werden
Zugegen, die Daisy-Chain Anordnung hat einen Nachteil: je näher das Kabel beim Anfang eines Gliedes ist (zB Anschluss am Kontroller), um so mehr Strom fliesst im Kabel (führt den Strom für alle nachfolgenden Servos). Daher muss hier dem Kabeldurchmesser Beachtung geschenkt werden.

Wenn ich ein Roboter kaufe, dann den Bioloid von Robotis.

Gruss