-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
5V ist kein Probelm, solange der Pin dabei nicht als Ausgang konfiguriert ist und auf low gesetzt wurde... mit dem internen Widerstand meist du wahrscheinlich den Pull-up. Der hat keinerlei Schutzfunktion, sondern er kann den Pin auf ein definiertes Potential bringen, wenn an Eingang nichts angeschlossen ist. wenn dein Signal zb von einer Taste Kommt, die den Pin beim Drücken auf Masse zieht, und ungedrückt "hängt der Pin in der Luft", solltest du ihn aktivieren.
zum code: du musst natürlich den richtigen Namen für den Interrupt verwenden. SIG_INTERRUPT0 statt INT0.
(siehe zweite Tabelle im Abschnitt SIGNAL des Tutorials)
Außerdem müssten noch die richtigen Einstellungen in GIMSK und MCUCR erfolgen, damit die Interrupts auch aktiv sind...
PS: schau mal bei http://jump.to/fleury rein, Unter "AVR Software" findest du eine Sammlung von kleinen Beispielprogrammen, auch was für externe Interrupts...
Wie lange programmierst du eigentlich schon in AVR-GCC?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen