Ich habe weiter experimentiert und kann nun folgende Infos hinzufügen:

Das Problem liegt offenbar am Transistor Q2. Am Collector liegen die 13 Volt korrekt an und durch R10 beträgt die Spannungsdifferenz Collector-Basis 0 Volt, der Transistor sollte also eigentlich sperren. Dies tut er jedoch nicht. Er lässt die 2,8 Volt durch, die dann an Vpp liegen. Ich hatte erst einen Transistordefekt vermutet, allerdings hat sich die Situation nach Tausch von Q2 nicht verbessert. Es muss also woanders liegen.
Bei eingeschalteter 5V Leitung im Tester fällt Vpp ja auch 1 Volt, ich weiß jetzt auch warum. Wenn Vdd (also die 5V) eingeschaltet werden, dann wird Q3 leitend nach Masse, die 2,8 Volt werden also über R5 und R13 nach Masse "abgeleitet". Durch den Strom fällt die Spannung am Emitter von Q2 auf etwa 2 Volt. Da Vpp zwischen R5 und R13 abgegriffen wird ist ein Spannungsteiler entstanden (R5 und R13 sind gleich groß), daher nur noch 1 Volt an Vpp.

Vielleicht kann mir jetzt besser jemand bei der Ansteuerung von Q2 helfen?

P.S. Ich habe vergessen darauf hinzuweisen, dass ich das Layout an meinen ersten Post als PDF und Lochmaster-Datei angehängt habe. Wenn man die Schaltung sieht, kann sich das ja viel besser vorstellen