-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Fast jeder Sensor ist brauchbar.
Ich würde einen Sensor nehmen, den man 'flott überfahren' kann, bevor ein mechanischer Anschlag erreicht ist. Nach dem Ansprechen langsam in die entgegengesetzte Richtung zurück, bis er wieder ausschaltet.
Da man bei diesem Verfahren immer aus der gleichen Richtung kommt, ergibt sich ein ziemlich genauer Nullpunkt.
Wenn der Nullpunkt nicht so oft angefahren wird, z.B. nur nach dem Einschalten, funktioniert das auch mit einem Endschalter.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen