Also gut ich kann euch mal die Funktionsweise von den LSK dingern etwas genauer erläutern.

Also fangen wir mal unten an.
Am unteren Teil der Achse ist ein kleiner stift befästigt. Auf der festen unterlage sind 3 Lichtschrangen angebracht. Dadurch kann das Programm die Achse an genau 3 Standpunkte bewegen ohne irgendwelche wegstrecken zu berechnen.
Jeweils eine Lichtschranke ist für die position der beiden Spindeln zuständig und einer für das Laufwerk. Wenn nun der Stift durch dei Lichtschranke kommt stoppt die Achse.

Dann kommen wir zu der Greifvorrichtung.
Wenn die Achse dann die gewünschte position erreicht hat fährt der Arm so lange runter bis ein ca. 4mm langer Stift reingedrückt wird der an der unterseite befestigt ist. Der stift darf natürlich keinen großen Widerstand leisten da er ja sonst die CD's beschädigt.
Der Sift ist so positioniert das der Arm Anhält wenn 4 Kreisförmig angeordnete Zähne sich im loch der CD befinden.

Wenn der Arm nun seine Position erreicht hat gehen diese 4 Zähne auseinander und kreifen somit die CD.
Jetzt fährt der Arm mit der Cd wieder hoch zu der nächsten Position und lässt dort dann halt die CD wieder los in dem die Zähne zusammen gehen.

Hoffe ihr könnt mit der beschreibung was anfangen.

Gruß Fengel