@Franz........

Ja das ist die Frage.
CF-Karten haste und vermutlich nen universalen Kartenleser wie viele Leute aber alles andere fehlt.


Erstmal eine kleine grobe Übersicht.


CF-Karte:
CF-Slots sind kaum zu bekommen und wenn doch dann zu Preisen die einem die Schamesröte ins Gesicht treiben.
Für das Interface sind je nach Art des Anschlusses 13-17 IO-Leitungen fällig.
Die Geschwindigkeit ist höher
Dafür findet man bei Mcs in den Applikationsnotes 123 (Interface CF-Card) und 127 (Fat16 für CF-Card) reichlich anleitung und Beispiele.


SD-Karte:
Kartenadapter sind für ca. 5.50 Euronen+VP erhältlich.
Der Verdrahtungsaufwand beträgt 4 IO-Leitungen.(SPI) aber ein Pegelwandler ist nötig weil die Karte mit 3,3V läuft.
(Primitiv 6 Widerstände+2 Dioden,Vernünftig 8 Transistoren+12 Widerstände)
Leuft der Controller auch mit 3.3V dann entfällt das natürlich.
SD-Karten sind etwas langsamer.
Anleitungen sgibt es ebenfalls genug und man kann sie ebenfalls mit Fat16/32 ansprechen.




Da Kosten eine Rolle spielen ist also zu überlegen was günstiger ist.

Einen CF-Adapter zu organisieren oder auf SD umzusteigen aber dann ist es schade um die CF-Karten.
Es gibt bei Reichelt ne preiswerte Pfostenreihe im richtigen Raster aber das einstecken ist eine fummelige Angelegenheit da ja keinerlei führung vorhanden ist.

Die Zahl der nötigen Ports ist auch nicht zu vernachlässigen.
13-17 zu 4 IO-Leitungen ist ein krasses verhältnis.

Die Geschwindigkeit der Karten ist hier wohl sehr untergeordnet.
Beide sind für deine Zwecke mehr als ausreichend.


Da wirst du dich entscheiden müssen.