Ja,richtig.Ich nehme mal an das M steht für Motor oder so, also wird da der Lüfter angeschlossen?
Die schließt eventuelle Induktionen des Lüfters kurz so das der Rest der Schaltung nicht davon beeinflusst wird.wozu die Diode?
Bei DC-Lüftern zwar weniger zu erwarten aber man sollte nicht drauf verzichten.
Richtig ,die Darstellung zeigt daß das Bauteil gepolt ist.Soll C4 ein Elko sein, bei ihm ist nur eine "Platte" geschwärzt.
Ungepolt wären beide Gleichfarbig (Also Schwarz)
Hoppla,hab ich vergessen zu beschreiben.Und welchen Widerstand benutzt ich am besten für R1? Ebenfalls einen 10kOhm oder muss er deutlich kleiner sein? Für C2 auch einen 100nF Kondensator?
Die Werte hängen davon ab welche Frequenz man bei der PWM nimmt damit die Spannungsrampe möglichst linear ist (Stark vereinfacht gesagt)
Das ist nicht ungewöhnlich.Und zu guter letzt: welcher MOSFET passt für die Schaltung? Die kleinsten die ich gefunden habe hatten 20V, 2A, das ist aber ja leicht übertrieben oder?
Wichtig ist das die Gate-Sourcespannung niedrig genug ist so das er bei 5V duchgesteuert ist.
Wie gesagt ist das bei max 0.3A kein großes problem mit der Verlustleistung so das ein kleiner Kühlkörper auf dem Fet ausreicht.
Lesezeichen