Wenn man es vernünftig macht bestimmt.Zitat von Maruu
Das heisst, richtige Spaltbreite für den Kleber verwenden, genügend Klebefläche,
Flächen evt vorher ein wenig anrauhen und gut entfetten.
Durch erhitzen. Bei ca 150°C verflüssigt sich der Kleber und verliert seine klebende Wirkung.Zitat von Maruu
Letzteres ist Ansichtssache, hängt voom Platz und Aufwand ab, das ganze schraubbar zu machen.
Gewindestangen eignen sich nicht besonders gut als Welle.Zitat von Maruu
Es ist schwierig diese mit der Motorwelle zu verbinden, wegen des durchgängigen Durchmessers.
Für Modellbauräder benötigt man oft M5-6,
in diese Stange kann man dann kein Loch für eine Getriebewelle mit d5-6mm.
Genauso ist es mit dem montieren von Lagern.
Am besten wäre es wenn man das Loch für die Motorwelle an einer Drehbank bohrt,
da es dann schön zentrisch wird und die Welle später nicht eiert.
Die Gewindestange kann man dann auch nicht gut einspannen.
Und wenn man sowieso drehen muss, kann man direkt passende Adapter drehen.
Auf der Motorseite mit einer Nabe und Querbohrungen für Gewindestifte,
um die Motorwelle zu befestigen.
Auf der Radseite ein Absatz für ein Lager und ein Aussengewinde um die Räder
zu befestigen.
Hier im Forum bieten einige Leute den Service Dreharbeiten günstig an.
Ich glaube bei Conrad gibts auch ähnliche, fertige Adapter mit Sechskant
für Modellbauräder.
Ach und so sieht ein Stellring aus:
Bild hier
Er verhindert das sich die Buchse auf der Welle verschiebt.
Lesezeichen