-
-
Hmm, bei den Reichweiten gibts nur wenige Möglichkeiten.
Die erste Möglichkeit wäre eine niederfrequente Trägerwelle zu nehmen und ein hochfrequentes signal darauf zu modulieren. Niederfrequente EM Wellen haben generell eine höhere Reichweite, allerdings ist die Technologie ein hochfrequentes Signal auf eine Niederfrequente Trägerwelle aufzumodulieren äußerst kompliziert und viel zu teuer für einen privat Menschen...
Die zweite Möglichkeit wäre Relaisstationen einzusetzen. Diese müssten ja wahrscheinlich dynamisch sein, also müssten man eine reihe von Flugrobotern bauen, die dafür sorgen, dass die Funkstrecke zum Fahrzeug ausreichend verlängert werden kann. Dafür wäre die Verwendung von WLAN am geeignetsten, weil WLAN Router automatisch ein Netzwerk vergrößern, es also keinen Schaltungsaufwand mehr bedeutet.
Die dritte Möglichkeit basiert auch auf Relaisstationen, allerdings auf welchen die schon vorhanden sind. Die rede ist davon sich ein Handy zu besorgen, das Video Konferenzen unterstüzt (also ein UMTS Handy), bzw. ein UMTS Modul für einen kleinen Computer, den man ins Fahrzeug einbaut. Das hätte dann den Vorteil, dass man dieses Fahrzeug um die ganze Welt steuern könnte... (allerdings dürfte die Telefonrechnung ziemlich hoch werden).
Über die UMTS Verbindung kann man natürlich nicht nur das Video Signal übertragen, sondern auch Kommandos zur Steuerung.
Naja, da UMTS nunmal recht teuer wäre auf die dauer, ist meine bevorzugte Methode WLAN... zumal ständig neue WLAN Hotspots entstehen und wenn dieses Netzwerk an gewissen Stellen flächendeckend ist, braucht man nichtmal eigene Realisstationen aufstellen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen