Zitat:
und die rechte äussere kraft wirkt nur auf das rechte lager. folgendessen hast du für das rechte lager 3 berechnungen und für das linke lager 2 berechnungen.
wie schon gesagt das stimmt so nicht. Denk' dir doch mal alle Kräfte und das linke Lager weg... dann hast du nur einen Auflagerpunkt und die Welle dreht sich weg (jaja ich weiß, Ingineuere rechnen so kann ja nix dafür, hab's so gelernt
Nur wird dir jedes Lager auch nur beim schiefen Anschauen so verrecken.
kleine Anleitung:

1. Welle freischneiden (Auflagerkräfte einzeichnen es ist egal welche Richtung, Vorzeichen gleicht das dann wieder aus)
2. Auflagerkräfte ausrechnen (über geschickte Momentengleichungen an Angriffspunkten einer Kraft: die fällt ja dann bei der Momentengleichung weg)
Daraus sieht man dann schon dass alle Kräfte auf alle Lager wirken!

Dabei einfach rechnen z.B. Momente(rechtsrum) um Angriffspunkt von Lager B: Das Resultierende Moment muss 0 sein sonst würde sich das Ding ja bewegen:

F3*120+F2*200-F1*550+A*800=M (=0!!!)

A ist bei mir nach oben und damit im Uhrzeigersinn und daher das "+"...
dann auf A auflösen und schon hast du A. mit B geht's analog, Moment um A.

Ich hoffe das ist jetzt kein Doppelposting usw. Wenn noch was unklar ist einfach fragen (bin ja froh wenn ich das Zeug nicht ganz umsonst gelernt hab'...[/quote]