-
          
	
		
		
	
	
	
	
		
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hm..... Ich sehe da im Moment zwei Möglichkeiten. Entweder ist das Rätsel
ohnegleichen dämlich oder hinter der Sache mit den Büchern steckt doch
tatsächlich ein tieferer Sinn.
Denn auf den ersten Blick betrachtet ist die einzige Schwierigkeit des
Rätsels doch die Entscheidung, ob er die 12 m schafft oder nicht. Damit 
stellt die  Sache mit den Büchern keine Erweiterung der eigentlichen 
Aufgabenstellung dar. Entweder er bekommt 0 Bücher oder 20 Bücher.
Damit lässt sich das Ganze auf die Sprunghöhe reduzieren. Dazu müsste 
man evtl. genauer über den "Hochsprung" Bescheid wissen. Springt Hans
wirklich 2 Meter hoch (in die Hocke gehen, abspringen, und die Füße sind
danach 2 Meter über dem Boden) oder reden wir von dem Sport 
"Hochsprung", bei dem die Sprunghöhe ja zu einem großen Teil aus der
Schwerpunktverlagerung erreicht wird. (Es wird nur die Hüfte auf eine
Höhe von 2 m gebracht, die eigentliche "Sprunghöhe" ist damit < 2m).
Der Gewinn dieser Schwerpunktverlagerung ist immer gleich groß, egal wo
Hans gerade steht (und ist damit von der Sprunghöhe abzuziehen)
Es sollte sich damit etwas ergeben wie:
(2 m * 6) - ((Höhe der Hüfte über dem Boden im Stand in Metern) * 5) 
Gruß,
Simon
						
					 
					
				 
			 
			
			
			
			
		 
	 
		
	
 
		
		
		
	
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
 
		- Themen beantworten: Nein
 
		- Anhänge hochladen: Nein
 
		- Beiträge bearbeiten: Nein
 
		-  
 
	
	
	Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen