- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 16 von 16

Thema: c control - Einstiegsfragen

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.01.2004
    Beiträge
    2.441
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Kennt jemand 'nen echten Grund dafür, dass die C-Control so "kastriert" ist?
    Ich glaube, das steckt einfach eine ziemlich gute Marketing-Strategie hinter.
    MCS verdient vermutlich nur an Bascom und hat vermutlich ganz erheblichen Aufand das ständig aktuell zu halten, damit es auf verschiedenen und ständig neuen Controlern läuft.

    Conrad hat sich mit der C-Control ein komplettes System geschaffen für das Sie Hardware, Peripheriegeräte, Literatur, Software usw. verkaufen können. Als C-Control können sie das dann vermutlich auch exclusiv vermarkten, brauchen sich keinen Preiskämpfe mit irgendwelcher Konkurenz auszusetzen und verdienen an der selben Hardware vermutlich auch etwas mehr.

    Offensichtlich ist der Bedarf ja auch da und für viele Anwender im Hobby-Bereich ist es bestimmt einfacher auf ein bischen Performance zu verzichten, als sich Schaltpläne, Infos, Bausteile usw. zu besorgen und sich dann die entsprechende Hardware mit irgendeinem anderen µC selber zusammenzulöten.

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    15.02.2004
    Beiträge
    569
    feur eine einfache steuerung reicht die c-control sogar (kaum zu glauben). vielleicht liegts auch am patentrecht. ein schnellerer quarz und mehr ram wuerden die c-control erst sinnvoll nutzbar machen
    Haftungsausschluß:
    Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
    Rechtsansprüche dürfen daraus nicht abgeleitet werden.
    Besonders VDE und die geltenden Gesetze beachten sowie einen gesunden Menschenverstand walten lassen!

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    09.06.2004
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    2.674
    Ich habe sleber C-conttrol I PLus sogar und finde es nicht mehr so schlimm, habe sie nämlich selber getuned.

    Übertakted und größerer Speicher
    wie das geht seht ihr auf meiner Homepage:

    www.free-webspace.biz/uptdate

    oder

    www.free-webspace.biz/c-control

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    14.12.2003
    Alter
    34
    Beiträge
    1.187
    Man muss nur (bei e²-erweiterung) das e²prom und bei takterhöhung das quarz umtauschen.
    Back on the road again...

    Falls ihr wissen wollt, was ich so in meiner roboterfreien Zeit gertieben hab: www.plasmaniac.de.vu

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    15.02.2004
    Beiträge
    569
    trozdem relativ langsam. schnellere microprozessoren rennen zum teil mit 60MHz relativ billige immerhin mit 16MHz ist halt schon ein unterschied (zumal bei microprozessoren zum teil auf ueber 1MB ram aufgeruestet werden kann).
    Haftungsausschluß:
    Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
    Rechtsansprüche dürfen daraus nicht abgeleitet werden.
    Besonders VDE und die geltenden Gesetze beachten sowie einen gesunden Menschenverstand walten lassen!

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    14.12.2003
    Alter
    34
    Beiträge
    1.187
    Die C-Controlo kann schneller als 20MHz "rennen". man müsste nur ein besseres (schnelleres) IIC-EEprom finden.
    Back on the road again...

    Falls ihr wissen wollt, was ich so in meiner roboterfreien Zeit gertieben hab: www.plasmaniac.de.vu

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress