Zitat Zitat von HeJa
Hallo Richard
ich beschäftige mich auch schon geraume Zeit mit solch einem Projekt.
Ich würde GPS nehmen ,mit einer Kontrollstation, welche an einem festen Standort Deines Grundstückes steht, und dem Rasenbot die GPS-Abweichung "funkt". Die GPS Koordinaten kann man mit einer Langzeitmessung ermitteln. Progs gibts im Netz. Zur mechanischen Konstruktion habe ich mir schon einen Benziner Beiseite gestellt und möchte eine ähnliche Konstruktion wie www.evatech.net nutzen. Aber ich werde das Dreiradprinzip benutzen mit allen 3 Rädern angetrieben und 360 ° lenkbar. Damit kannst Du rechte Winkel fahren, und den Rasenauswurf lenken.

Gruß HeJa
Hallo zusammen,

Leider bon ich zur Zeit Offline und schreibe jetzt aus der Firma.
GPS ist viel zu ungenau, zuerst hatte ich ein Kompassensor im Blick, habe jetzt aber bei www.sander-electronic.de (.com?) ein Testboard mit einem Beschleunigungssensor geordert. Das kostet zwar rund 100 Euronen, dafür kann man aber ohne Basteln gleich loslegen. Das Board kann die Daten in einem Flasch b.z.w. eeprom speichern, die Auswertung erfolgt dann am PC.

Ich werde das dann als erstes einmal im Fahrrad Korb ums Grundstück bewegen und schauen wie gut (genau) die Daten bei mehreren Fahrten reproduzierbar sind..

Ich hoffe das ich in rund 2..3 Wochen darüber berichten kann. Der Chip misst in 3 Achsen, ist also auch gut in meinem Beruf (Sicherheitstechnick) als Diebstahlschutz einsetzbar. Das läßt Hoffnung aufkommen das Testboard und weitere Chips auf Firmenkosten besorgt werden. )

Kennt hier jemand Microprosessoren mit IP Stack b.z.w. Webserver?
ich würde gerne einen w-Lan Stick zur Fernüberwachung an den Rasenmäher basteln.

Grüße Richard