-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Moin moin,
Und denk dran der nächste Sommer wartet nicht bis du fertig bist.
Hehe, soll ich Dir mal ein Bid von meinem Rasen senden? Ich wohne in einer kleinen Hütte auf 3.500 m² Waldgrundstück und als mein Rasenmäher vor 4 Jahren den Geist aufgegeben hat...habe ich das mit dem rasenmähen halt einfach vergessen. 
Wenn ich den Trick mit der optimalen Steuerung heraus habe, kaufe ich einen gebrauchten Bergepanzer bei Ebay und DANN sollen sich die wilden Himbeeren mal sehr warm anziehen.
))
Also ich stelle mir schon einen Motorrasenmäher etwas kräftiger Bauart vor, daher auch mein Interesse an spezielle Radantriebe. und mit Teppichmesser als Schneide läuft hier NIX, da braucht es Schredder Mentalität.. An solch einem Gerät läßt sich dann auch eine Drehstrom Lichtmaschine betreiben wenn die nicht eh schon vorhanden ist. Die dürfte dann auch die Radantrieb sowie Steuer Elecktronik verkraften.
Zum Testen reicht nalürlich alles was sich so über Rasen bewegen läßt, wichtig ist halt eine intilligente und zuverlässige Steuerung die wirklich, ähnlich eines Plotters nach Stiftbreite (Schnittbreite) ein vorgegebenes Polygon grün und kurz "ausfüllt". Natürlich ohne interne Polygone, Bäume Beete Bänke, mit platt zu machen. 
Ich denke da echt an eine abgeänderte Plottersteuerung mit HPGL Steuerdatei weilche beim ersten Mahl per handschieben als Polygon 1 eingelesen wird. Polygon 2...3...4 u.s.w. bilden dann halt Flächen in der Fläche (Rasen). Nach dem Einlesen, abspeichern stellt man die Karre auf die zu mähende Fläche und startet "ausfüllen".
Klappt natürlich nur wenn die eingelernten Wege auch 100% reproduziert werden können......Also gild es erst einmal den bestmöglichten und dabei auch Finanziell möglichen Weg der Positionsbestimmung zu finden. Die Harte Ware findet sich dann schon irgendwie. Ich hatte schon mal einen alten E-Rollstuhl in greifbarer nähe, war aber zu langsam.
Der währe idial gewesen, da hätte die Steuerung nur noch den Joystick ersetzen müssen!! OK nen Rasenmäher dranbinden dürfte dann kein Problem sein. 
Ach ja, mir ist da ne Idee gekommen, habe heute Nachmittag son Fahrrad mit Motor als Nabe gesehen...Wemm man die Speichen weg läßt und da nen Reifen/Gummiring aufzieht........Muß mich morgen mal im Fahrradfachhandel herumtreiben.
))
Grüße Richard
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen