Lieber Manfred!
Danke für die Hilfsversuch, aber
a) Das andere Ende an 0V: Wo bitte ist das? Welche Klemme? Nummer? D o r t einlesen?
b) Wie schaltet man den (welchen) Port als Eingang, und wieso eigentlich, weil ich ja P1=on (also als Ausgang, da nun stromversorgt) geschalten habe - oder irre ich mich da wieder ´mal monumental???
c) KEIN Beispielprogramm zum Port-Einlesen vorhanden.
Ich weiß schon, es ist sehr schwer mit Anfängern....
Aber mich quält noch was ganz gewaltig: Ich muß auch die Temperatur messen und krieg nur seltsamste Zeichen im Hyperterm. Habe versehentlich 4,5 V auf die AD-Ports gelegt. Sind die nun tot? Verwende die bei der Station mitgelieferten Temp-Fühler, auf Klemme 18/19 u. 20/21 richtig angeschlossen.
KEINES der Temperatureinlese-Listings, die ich auftreiben konnte, funktioniert.
In der Station-Anleitung steht nichts, was meinem "Verständnis" weiterhilft.
Ad Bild: Was ist VCC, was PD? Bin überalterter Biologe mit leider geringer Ahnung von Elektronik und wenn die Steuerung nicht bald klappt wieder arbeitslos.
Die Verzweiflung steigt, ich denke schon an Balken und Stricke.
Beste Grüße
Triturus
Lesezeichen