-
 
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
				Öfters hier
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
							
							
						
						
				
					
						
							Hi
 Hab auch 3mm verwendet, reicht völlig, weniger sollte es aber auch nicht sein. Mein Bot hatte am Schluss auch so um die 5kg, was weniger am verwendeten Alu als an den eingebauten Blei-Akkus gelegen hat. 
 Falls du Gewindestangen nimmst, sollten die aber auch schon M5 sein.
 
 Wegen der runden Grundplatte: Falls du jemand in der Nähe mit ner CNC-Fräse kennst, ist des auch ne gute Möglichkeit mit weniger Aufwand und mehr Genauigkeit an eine schöne, runde Grundplatte zu kommen.
 
 MfG R-Bot
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Begeisterter Techniker
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
				
					Drehen
				
					
						
							mit ner Drehmaschine bringt man die Platte auch rund.
 Sollte für einen gelernten Dreher kein Problem darstellen.
 Die Kosten wären dadurch aber geringer als beim CNC Fräsen.
 Gruß robo_wolf
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Genie
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
							
 
					
						
							Moin moin,
 jo neeee Fräßen und Drehen vielleicht noch Lasern ... mit CNC ???
 
 Wenn Du mit nem Stück Blech zum Dreher oder Fräßer gehst bezahlst Du zus. *Grünschnabelsteuer. Beim Lasern ist bei "ein mal" Grundplatte die *Grünschnabelsteuer ohnehin schon mit drin.
 
 Ein Tip:
 1.Male Dir eine Wunschgrundplatte mit allen Löchern, Aussparungen, Rundungen u.s.w. in einem Zeichenprogramm
 2.Dies in einem Zeichenprogramm in dem man 1:1 Zeichnen und Drucken kann. (VISIO, Solit-Works, AutoCat, Nemicheck usw.)
 3. Drucke die Platte auf Papier aus und schneide mit der Schere einmal drumherum.
 4. Klebe das Papier auf Deine Aluplatte (mit Klebestift).
 5. Der Schwirige Teil ... Säge,Schneide,Bohre nach Papier die Platte aus.
 6. Verschleife die Platte.
 7. Löse die Papierschablone vom Werkstück (Mit Wasser)
 8. Freue Dich über Dein Stück Handarbeit.
 
 Für Punkt 5. kannst du auch Werkzeuge die für Holz gebaut sind verwenden. NE-Metalle sind gut bearbeitbar.
 
 Gruß,
 Chris
 
 ---
 PS:
 *Grünschnabelsteuer = Wird mit 100% auf Hundert gerechnet und stellt eine erweiterte Aufwandsentschädigung wegen verdacht auf Unverstand dar.
 
 
 
 
 
 
 
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-  
Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen