@Kalledom:
Genau das meinte ich...
1.Der Hardwareaufwand ist verhältnismässig gross im Verhältnis
zu modenen uC wie PIC etc.
2.Der Z80 (klassische) hat kein Flash, also fleissig EPROM schiessen
und wieder löschen.
3.Für moderne uC sind moderne Hochsprachen wie C,Basic oder Pascal verfügbar, bei dem Z80 (klassich) bin ich mir dabei nicht so sicher.

Anhand der Fragestellung bin ich davon ausgegangen dass der Urspungsposter wahrscheinlich nicht den Z80 seit 20 Jahren in Assembler
programmiert....

Natürlich ist es jedem freigestellt, ich würde mir das jedenfalls nicht
antun, obwohl ich langjährige Erfahrung in der Elektronik habe...

MfG
Ruedi