Hi,
hier mal ein schnell in ein paar Minuten geschriebener Code, der AD/Werte ausliest und über die serielle Schnittstelle sendet (ohne Schönheitsgarantie ) :

Code:
$regfile = "M32DEF.DAT"                                     'Controller ist ein Mega32

$crystal = 16000000                                         'mit 16 MHz

Baud = 9600                                                 'serielle Schnittstelle initialisieren mit 9600,n,8,1

Config Adc = Single , Prescaler = Auto                      'AD Wandler Konfigurieren

Dim Temperatur As Integer                                   'Werte dimensionieren
Dim Spannung As Integer
Dim Strom As Integer
Dim Ausgabe As String * 5
Dim Sendestring As String * 40

Start Adc                                                   'AD-Wandler starten

Do
  Temperatur = Getadc(0)                                    'Werte vom AD-Wandler holen
  Spannung = Getadc(1)
  Strom = Getadc(2)
  Gosub Werte_berechnen
  Gosub Werte_ausgeben
Loop
End

Werte_ausgeben:
   Ausgabe = Str(temperatur)                                'Wert in String umwandeln
   Ausgabe = Format(ausgabe , "+0000")                      'String formatieren  inkl. Vorzeichen
   Sendestring = "Temperatur = " + Ausgabe + " Grad"        'Beschreibung dazu
   Print Sendestring                                        'senden und cr/lf anhängen

   Ausgabe = Str(spannung)
   Ausgabe = Format(ausgabe , "+0000")
   Sendestring = "Spannung   = " + Ausgabe + " Volt"
   Print Sendestring

   Ausgabe = Str(strom)
   Ausgabe = Format(ausgabe , "+0000")
   Sendestring = "Strom      = " + Ausgabe + " Ampere"
   Print Sendestring
Return

Werte_berechnen:

  'Hier kann man dann noch die Werte "mundgerecht aufarbeiten"

Return

Bascom hat übrigens auch einen eigenen Simulator.
Da kann man sowas prima testen
Das Prog. beötigt übrigens 3% des Programmspeichers im Chip
Kleiner uns hübscher geht's auch, aber ist eben schnell zusammengefummelt..

Wenn du dann noch ein LCD Display dranhängen willst, sind's nochmal etwa 10 Zeilen mehr.


Also alles nicht so schwer und kompliziert..
Ist halt ein riesen Vorteil von Basic.
Hier mal ein Codevergleich von verschiedenen Programmiersprachen für die AVRs :
https://www.roboternetz.de/wissen/in...ourcevergleich

Gruß
Christopher