Hi,
ein Mega32 AVR Controller hat 32 zB. IOs.
Es können also zB. 8 Analoge Werte und 22 digitale Werte "gleichzeitig" verarbeitet werden.
(Wenn man die analogen Werte und die Schnittstelle wegläßt sind's eben 32).
Mit der internen seriellen Schnittstelle (UART) und einem Pegelwandler kann man dann prima Daten zum PC senden.

Kommt drauf an, wie die Signale vorhanden sind.
Für die jeweiligen Eingangsgrößen müssten dann noch Anpassungen gemacht werden um die Eingangssignale auf die für den AVR zulässigen und sinnvollen Pegel zu bringen.

Das Programm für den Mikrocontroller kann man dann zB. in Basic schreiben.
BASCOM-AVR hat sich als Basic-Compiler durchgesetzt und ist in einer Demoversion (auf 4K Code beschränkt) erhältlich. (www.mcselec.com)

Für deine Zwecke dürfte die Demo sogar komplett ausreichen.
Kommt halt immer drauf an, wie kompliziert das ganze werden soll.
Einfach 3 Analogwerte an den PC zu übertragen ist in Bascom mit wenigen Code-Zeilen erledigt.

Wenn's dann über Funk gehen soll, wird's eventuell etwas komplizierter.
Kannst ja mal nach "Manchester Code" suchen.
Oder du verwendest komplette Funkmodule mit integriertem Protokoll, wie zB. die Easy Radio Module.
http://www.shop.robotikhardware.de/s...products_id=70
Damit sparst du dir das schreiben eines funktauglichen Protokolls und bleibst bei wenigen Codezeilen.
Ein LCD Display am Controller zu integrieren ist auch kein Problem.
Mit ein paar Codezeilen mehr kannst du dir die Messwerte dann auch vor Ort angucken.
Ist auch ganz nett um sein Programm zu debuggen.
LCD Displays gibt's unter 10 Euro.
Die Ansteuerung ist meist problemlos mit Bascom zu machen.

Es kommt auch drauf an, wie weit die Signale übertragen werden müssen.
Wenn's weiter als 200-300 Meter sein soll, dann wird's teurer.



Gruß
Christopher