@ Ratber

Das rückwärtige Wellenende ist nicht brauchbar, habe da fast den Motor zerstört, ist eine Blende darüber die das Gegenlager bildet. Vorne im Getriebe komme ich auch nicht ran.

War noch am tüfteln für ne Delta U-Schaltung, ich kam bisher mal auf folgende Variante:

Bild hier  

Das ist evtl. eine Möglichkeit die ich noch nicht probiert habe, aber irgendwie ist es dennoch zu groß aufzubauen. Das soll alle 10ms einen Puls machen bei dem die Kondensatoren umgeladen werden. Vor dem Puls die Delta-Spannung messen. Gerechnet habe ich es auf 0V Differenz bei Uref/2, hoffe ich hab da nicht allzugroße Denkfehler. Wenn das so OK ist in der Idee gefällt mir der CD4066 nochh nicht so gut, das müßte irgendwie kleiner gehen, sind ja nun für diese Teilschaltung auch schon ordentlich viele Teile. HAb in der Letzten OpAmp-Stufe ne benötigte Verstärkung bei ca. 150 um das Signal auf Uref zu bekommen. Das Spannungsdelta ist bei niederster benötigter Geschwindigkeit bei 0,0738mV/10ms, das löst mir der AD-Wandler gerade noch alle 0,35 Sekunden auf bei der Geschwindigkeit wenn ich aus der Position bei 10-Bit holen müßte ohne Fehler gerechnet. So habe ich dann bei 2,6mV/Einheit des ADC's mit der niedersten Geschwindigkeit 11mV was ich mit einen ADC-Wert von 4 auflösen könnte. Denke so ist das besser.

Grüße Wolfgang