Weil's gerade passt (Problem mit Tastern), möchte ich dazu auch noch einen Beitrag liefern: Auch wenn die Pollswitches die richtigen Werte liefern, geht leider gar nichts mehr, sobald die Motoren laufen. Und genau dann werden die Taster ja gebraucht. Aber aufgrund des Spannungsabfalls und der unsauberen Spannung durch die Motoren erhält der ATMega falsche Werte. Jemand (Name nicht mehr bekannt) hat hier im Forum sehr schöne Oszilloskopbilder des Spannungsverlaufs vom Asuro bei laufenden Motoren gepostet und auch den Spannungsabfall angesprochen. Andere haben sich Gedanken gemacht über eine stabilere Energieversorgung mit AA-Akku's. (Aber auch da gibt es einen Spannungsabfall und die Motoren liefern immer noch dieselben Störimpulse.) Aber eine echte Lösung habe ich noch nicht gesehen.

Ich habe alle möglichen Varianten bei der Software ausprobiert (zuerst die Motoren laufen lassen, erst dann mehrfach (!) Pollswitches abfragen), aber nichts hat bei laufenden Motoren geklappt. Ich könnte mir vorstellen, dass bei gesonderten Spannungen je eine für Elektronik und eine für die Motoren das Problem behebbar ist. Softwaremäßig sehe ich da aber keine Lösung. Oder??

Mike