-
-
Administrator
Robotik Visionär
Meinst du die Bauteile für L298/L297 Schaltung? Das sind doch garnicht so sonderlich viele. Wenn du eine halbe oder eine Europakarte verwendest dann kannst du die eigentlich recht frei verteilen. L298 und L297 sollten halt in der Nähe voneinander liegen. Das verdrahten kannst du dann doch recht gut mit Lackdraht unterhalb der Platine machen. Wenn die Plazierung nicht so optimal war, dann mußt du halt ein paar Drähte mehr verwenden, das ist auch keine Tragödie.
Wichtig ist nur das du auch Kühlkörper noch anschrauben kannst. Der muß nicht immer auf der Platine sitzen, du kannst L298 auch an den Rand setzen und dann später Platine ganz dicht an den Kühlkörper bringen, so mach ich es gerne.
Keine Sorge vor der Freiverdrahtung, wenn du Leitung für Leitung lötest und die Leitung im Plan durchstreichst die du schon gelötet hast, dann klappt das auch. Meine erste Schaltung sah auch wild aus da ich kein Kupferlackdraht parat hatte und alles mit Litze machen mußte. Hat dennoch gut funktioniert.
Eine geätzte Platine ist natürlich noch schöner, aber leider einzeln sehr teuer
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen