-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Bei der Entfernung der Funkübertragungsstrecke liegt der Hase begraben 
Ich habe nie angezweifelt, daß auf Deinem Meßtisch unter Laborbedingungen aus einem Empfänger das rauskommt, was man dem Sender, der 5 m daneben liegt, reingibt. Bei 30 m funktioniert das auch noch, sonst wäre Dir der Roboter abgehauen. Da hast Du aber nicht gemessen, wie das Signal aus dem Empfänger aussieht. Mit einem Schmitt-Trigger, dessen Funktion Du sicher kennst und dessen Wirksamkeit Du auch sicher nicht abstreitest, wird die Übertragung doch nur sicherer (wie bei meiner drahtgebundnen Übertragung auch). Und nur darum geht es letztendlich: sicherer, besser, genauer = weiter.
Aber wenn Du schon alles aufgebaut hast; es wäre schon interessant zu wissen, wie so ein Rechtecksignal über Funk am Empfänger-Ausgang in verschiedenen Entfernungen aussieht oder anders rum, wie sieht ein Rechtecksignal nach 30 m (oder mehr ?) Funkstrecke noch aus ?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen