-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Moin,
sieht aus wie ein U-Boot. Ist es auch eins?
Dann hast du noch ein anderes Problem. Funkwellen und Wasser vertragen sich nicht besonders. Du wirst Reichweitenprobleme bekommen oder nur im aufgetauchten Zustand übertragen können. Es gibt da bereits einen Beitrag zu dem Thema in diesem Forum.
Zur Tonfrequenzmodulation: Das ist nicht einfach, besonders bei höheren Übertragungsraten. Da braucht man schon noch einiges an Elektronik, um die verschiedenen Töne sauber erkennen zu können. Ich schätze, dass man mit Hausmitteln max. auf 200 Baud kommt. Standard-Funkgeräte haben einen eingeschränkten Frequenzgang. Ab etwa 2kHz wird's deutlich schlechter (2 kHz reichen allerdings zur Sprachverständig vollkommen aus, deshalb haben die Dinger meist keine größere Bandbreite). Bei einer Trägerfrequenz von 2 kHz hättest dann noch 10 Perioden pro Bit. Ist schon eine Herausforderung.
Mit einem altem Modem könnte es vielleicht gehen. Das liefert Tonsignale, die du auf ein Funkgerät geben kannst.
Aber insgesamt wird alles etwas teurer.
Warum probierst du es nicht mit Ultraschall. Das sollte auch im Wasser besser funktionieren als Funk.
Vielleicht kannst du auch auf Tonfrequenzmodulation verzichten. Einfach Ton an und aus. Ist zwar nicht so sicher, aber wenn du die Daten mehrfach schickst oder eine anderes Sicherungsprotkoll implementierts, sollte es gehen. Wäre vor allen Dingen beim US einfacher.
Für den ASURO gibt es eine US-Entfernungsdetektor für kleines Geld. Vielleicht kann man den ja nutzen.
Gruß Red Baron
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen